jugendorchester
 
  Home
  Gästebuch
  Wir über Uns
  Dirigentin
  Orgateam
  Geschichte
  Termine
  Galerie
  Links
Geschichte

Geschichte

 

Wilhelm Lübbering

Alles begann 1975 im Keller von Wilhelm Lübbering. Man traf sich, um gemeinsam zu musizieren. Willi Lübbering leitete dreimal in der Woche Satzproben, in denen Jugendliche auf den Instrumenten Posaune, Tenorhorn und Trompete ausgebildet wurden.

Jeweils einmal in der Woche wurde im Jugendheim mit dem gesamten Orchester geprobt.

Zu Beginn waren nur wenige Mitglieder in der Jugendgruppe. Dieses änderte sich in kurzer Zeit, da das Nachwuchsorchester in vielerlei Hinsicht für die Jugend attraktiv war.

Immer zählten Aktionen wie Ausflüge zum Programm der Jungbläser. Diese verstärken den Zusammenhalt des Orchesters und versüßen ein wenig den normalen Alltagsprobentrott.

So fuhren die Jungbläser beispielweise 1978 in die Niederlande zur Besichtigung Amsterdams, einer Hafenrundfahrt, sowie einem Besuch des Flughafens Schiphol.

Fahrt der Jungbläser nach Amsterdam 1978
Fahrt der Jungbläser nach Amsterdam 1978



Später wurden diese Tagesausflüge auf Wochenendfahrten ausgedehnt.

1986 machte die Jugendgruppe einen Wochenendausflug nach Fallingboste bei Walsrode, einschließlich eines Besuches des Vogelparks. Dieses war die bislang wohl schönste und größte Reise.

Gerade für neue Mitglieder bieten diese Fahrten die Möglichkeit einer schneller Eingliederung in die Gruppe.

Des weiteren zählt auch ein Jungbläserschützenfest zu den alljährlichen Traditionen. 1978 fand das erste Schützenfest auf dem Hofe Ising-Pölling statt.

Damals wurden Ralph Belting und Marion Looks zum ersten Königspaar proklamiert.

König Ralph Bölting und Königin Marion Looks
König Ralph Belting und Königin Marion Looks



Nach Jahren wurde ein starkes und gut besetzes Jugendblasorchester aufgebaut. Dieses bewieses bei seinem alljährlichen Palmsonntagskonzert im Saale Becker. Hier konnten die Sprößlinge ihre Elten von ihrem Können überzeugen.

Bei öffentlichen Auftritten, wie z.B. Frühschoppenkonzerten beim Sommernachtsball und beim Weseker Schützenfest erfreuten die Jungbläser aber auch die Allgemeinheit mit ihrer Musik.


Gerald Roerdinkholder

Als Willi Lübbering 1989 das Amt des Dirigenten der Jugendgruppe niederlegte, übernahm Gerald Roerdinkholder die Leitung.









1991 sind 29 Jugendliche Mitglieder in der Jugendgruppe.

1991
4. R. v. l.: Martina Stumpf, Mechtild Oenning, Peter Doods, Markus Böing, Claudia Stumpf, Martin Brokamp
3. R. v. l.: Monika Hicking, Stefan Olthoff, Sabine Hicking, Christian Hying, Theresa Bathe, Stefan Streuer, Markus Heselhaus
2. R. v. l.: Anke Schepers, Birgit Oenning, Dirk Nienhaus, Ludger Olthoff, Michael Olthoff
1. R. v. l.: Ralf Nienhaus, Heiner Brokamp, Gerold Gesing, Gerald Roerdinkholder, Oliver Hying, Christian Janzen, Torsten Kösters
Es fehlten: Daniela Stratmann, Vera Dillhage, Silvia Pütter

 
 
  Cool das ihr mal vorbeischaut!
Wenn ihr irgendwelche fragen oder Verbesserungsvorschläge habt, schreibt diese doch ins Gästebuch oder schreibt dem Orgatema einfach eine e-mail!
Liebe Grüße das Orgatem
 
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden